1. INHABER DER DATENVERARBEITUNG
Inhaber der Datenverarbeitung ist JKO Consulting, Via delle Nazioni Unite,80 Pergine Valsugana (TN). Die Datenverarbeitung kann bei der angegebenen Adresse stattfinden, in Papierform oder elektronisch, um die von Ihnen erhaltene Anfrage zu behandeln.
Unter Datenverarbeitung versteht man jegliche Vorgänge (löschen, speichern, Organisation, Archivierung, Verwendung, Kommunikation und Verbreitung) welche auf personenbezogene Daten, mit oder ohne Hilfe automatisierter Verfahren erfolgen. Wir informieren Sie, dass die uns zur Verfügung gestellten Daten oder sonst im Zuge unserer Tätigkeiten erworbenen Informationen Gegenstand der Datenverarbeitung, entweder in manueller und/oder automatisierter Form sind, unter Einhaltung der Kriterien der Rechtmäßigkeit, Fairness und des vollen Schutzes der Rechte und insbesondere der Privatsphäre.
Daher informieren wir Sie, dass
2. DURCHFÜHRUNG DER DATENVERARBEITUNG
a) Die Behandlung erfolgt mit Hilfe von Transaktionen oder einer Reihe von Transaktionen wie in Art. 4 Absatz 1 Buchstabe a) der Datenschutzbestimmungen Sammlung, Speicherung, Organisation, Archivierung, Beratung, Verarbeitung, Modifizierung, Auswahl, Extraktion, Vergleich, Verwendung, Verknüpfung, Sperrung, Übermittlung, Löschung und Vernichtung der Daten.
b) Die Operationen können mit oder ohne Verwendung von elektronischen Hilfsmitteln oder jedenfalls automatisiert durchgeführt werden.
c) Die Daten werden für die gesamte Dauer der etablierten Verbindungen und auch nachträglich für die Durchführung der Gesetzesnormen und für kommerzielle Zwecke verarbeitet.
d) Die Verarbeitung wird durch den Inhaber und/oder die Beauftragten durchgeführt.
3. DATENBEREITSTELLUNG
Die Bereitstellung von persönlichen Daten ist für die Ausführung der Aufgaben und vertraglichen Beziehungen erforderlich, für die Zwecke der Aktivitäten wie in Absatz 1 angeführt. Wir erklären nicht in Kenntnis von Informationen sensibler und/oder gerichtlicher Natur zu sein.
4. WEIGERUNG DER DATENBEREITSTELLUNG
Die eventuelle Weigerung der Datenbereitstellung und ihrer Verarbeitung kann die Fortsetzung der Vertragsbeziehung verhindern. Die fehlende Bereitstellung jedoch aller Daten, die nicht erkennbar gesetzlichen oder vertraglichen Verpflichtungen zuzuordnen sind, wird von Fall zu Fall von der Unterzeichneten bewertet und sie bestimmt, im Einklang mit der Bedeutung der für die Verwaltung des Verhältnisses erforderlichen Daten, angemessene Konsequenzen.
5. MITTEILUNG DER DATEN
Ungeachtet der Kommunikation und Verbreitung von Daten um Gesetzesvorschriften zu entsprechen, können die oben genannten Informationen weitergegeben werden an unser Vertriebsnetz, an Kreditinstitute, an Inkasso- Unternehmen und eventuell andere Fachleute, Berater oder Geschäftspartnern, die während der Ausführung des Auftrags ausschließlich zum Zweck des Kreditschutzes und einer bessere Verwaltung unserer Rechte in Bezug auf die einzelne Geschäftsbeziehung auftreten.
6. WEITERGABE VON DATEN
Die persönlichen Daten unterliegen keinerlei Verbreitung.
7. BEHANDLUNG DER DATEN IM AUSLAND
Personenbezogene Daten dürfen in Länder der Europäischen Union und in Länder außerhalb der Europäischen Union für die unter Punkt 1 genannten Zwecke übertragen werden.
8. RECHTE DES BETROFFENEN
Artikel 7 des Datenschutzgesetz ermöglicht dem Betroffenen die Ausübung bestimmter Rechte, darunter jenes vom Inhaber die Bestätigung der Existenz oder nicht seiner persönlichen Daten und deren Bereitstellung in verständlicher Form zu erhalten. Der Betroffene hat das Recht, Kenntnisse über die Daten, deren Herkunft, deren Zweck und die Methoden der Verarbeitung, der angewandten Logik der Verarbeitung, die Identität des Inhabers und jener Subjekte denen die Daten mitgeteilt werden können. Der Betroffene erhält außerdem das Recht auf Aktualisierung, Korrektur und Daten-Integration, Löschung, Umwandlung in anonyme Form oder die Sperrung der verarbeiteten Daten bei Verletzung des Gesetzes. Der Betroffene hat das Recht, sich aus legitimen Gründen der Verarbeitung der Daten zu widersetzen.